Wir bieten Ihnen professionelle Lösungen für Mauersanierungen in Salzburg und ganz Österreich. Die Seiler Spezialabdichtung GmbH ist Ihr Spezialist für Mauertrockenlegungenvon feuchten Mauern, Mauerwerksverfestigung und Mauerverpressungen bei Statikproblemen. Sämtliche Verfahren werden nach ÖNORM B3355 durchgeführt und zur Anwendung kommen nur erprobte und anerkannte Verfahren.

Wir erstellen, abgestimmt auf ihre Bedürfnisse ein passendes Sanierungskonzept und bieten von der Konzeptionierung, über die Durchführung der Bausanierung, bis zur abschließenden Isolier- und Putzdienstleistung ein Gesamtlösungspaket für Sie an.

Wenn Sie mehr über unsere Firma erfahren wollen, dann klicken Sie jetzt auf diesen Link und begleiten Sie uns auf unsere Baustelle in Bischofshofen

Befinden Sie sich im Stress oder haben Sie keine Zeit unseren Artikel zu konsumieren? Dann klicken Sie auf diesen Link. Wir haben für Sie eine Zusammenfassung des Artikels in Form eines Zwei-Minuten-Video erstellt.

Hier Klicken  Erste Hilfe Kontakt

Eine Mauertrockenlegung erfolgt meist auf Grund von

  • Rohrbrüchen
  • Herabfallendem Putz durch Mauerfeuchte
  • Generellen Wasserschäden
  • Beschädigten Außenisolierungen und Außenabdichtung
  • Hohem Alter der Wände
  • Hausschwamm- und Schimmelbildung

Warum ist die Mauer feucht?

Bevor allerdings eine wirkungsvolle und dauerhafte Lösung geschaffen wird, muss die genaue Ursache der Feuchte in den Wänden ermittelt werden. In den seltenen Fällen, wo die Herkunft des Wassers nicht genau bestimmbar ist hilft eine Laboranalyse des Wassers, die anhand der DNA des Wassers bestimmen kann, ob es sich um Brauch-, Trink-, Regen- oder Grundwasser handelt. Denn verschiedene Ursachen für Mauerfeuchtigkeit resultieren in verschiedenen Maßnahmen, um diese zu bekämpfen. Diese sind unter anderen

  • Eine Trockenlegung von Außen mit Neuisolierung
  • Eine reine Trockenlegung von Innen bei aufsteigender Nässe
  • Eine Einbringung von wasserundurchlässigen Horizontalsperren, um den Wasseraufstieg zu unterbinden
  • Kombinationsverfahren uvm.

Horizontalsperre  - Stoppt Feuchtigkeit in der mauer

Zu empfehlen ist oftmals die Einbringung einer horizontalen Sperre die auf zwei Arten eingebracht werden kann.

Mauertrockenlegung mit Niroplatten
  • Hier wird mittels eines Mauersägeverfahrens in die horizontalen Schnittfugen eine Nirosta-, Bitumen- oder Kunststoffplatte eingebracht, um den Wasseranstieg andauernd zu verhindern
  • Das Injektionsverfahren oder Bohrlochverfahren: Hier werden strategisch eingebrachte Bohrlöcher mit wasserabweisenden Systemfüllungen versehen, um Feuchtigkeitsaufstieg zu vermeiden.

 

Mit der speziellen Mauersäge kann auch nachträglich in Altbauten eine wirksame Blockade von Dauer gegen den Wasseranstieg eingebracht werden, das sogenannte Mauertrennverfahren. Dabei wird das Mauerwerk, welches von Feuchtigkeit befallen ist, in der gesamten Mauerdicke von unserem Personal horizontal durchgesägt. Problemlos können hiermit Mauerstärken bis zu 1,30 m bearbeitet werden. Die einzelnen Schnitte können bei bei Außen- sowie Innenmauern durchgeführt.

Mauertrockenlegung - Mauertrennverfahren auf der Baustelle

In diesen Mauerschnitt wird je nach Kundenwunsch anschließend eine unverrottbare und undurchdringbare Kunststoff- oder Nirostaplatte eingesetzt.

Die von uns angebotenen Verfahren zur nachträglichen Horizontal-Isolierung gelten als sicherste Methode der Mauertrockenlegung, um kapillar steigende Feuchtigkeit zu unterbinden. 

Mit unserem Mauertrockenlegungs-Verfahren ist es möglich, ohne übermäßigen Kostenaufwand eine für Feuchtigkeit absolut undurchdringbare und dauerhafte 
Horizontal-Sperre in Altbauten einzubringen. Wir sind daher in der Lage, Ihnen eine langjährige Garantie gegen aufsteigende Feuchtigkeit zu bieten.

Der Feuchtigkeitsanstieg in der Mauer ist die häufigste Schadensursache bei abfallendem Verputz, nasse Wänden oder Salzausblühungen (Salpeter) im Mauerwerk.

Feuchte Mauern können folgende Auswirkungen haben:

  • Ungesundes Raumklima
  • erhöhte Heizkosten
  • Zerstörung im Mauerwerksgefüge
  • unansehnliche Fassaden 

Durch kapillare Saugwirkung wird u.a. Erdfeuchtigkeit von der Wand aufgenommen und weiter nach oben transportiert. Bei Neubauten wird von vornherein eine Sperrbahn gegen die Feuchtigkeit eingebaut. Bei Altbauten ist diese Sperre in der Regel nicht vorhanden oder bereits zerstört und muss bei einer Mauertrockenlegung nachträglich angebracht werden.

Bohrlochverfahren

Als ersten Schritt wird im Regelfall die tatsächliche Durchfeuchtung der Wände gemessen. Bei zu hohen Feuchtigkeitswerten kann laut ÖNORM B3355 ein chemisches Bohrlochverfahren zur Mauertrockenlegung gegen aufsteigende Mauerfeuchtigkeit ausgeführt werden. Das führt zur einer schnellen und qualitativ hochwertigen Mauertrocknung.

Mauertrockenlegung - Bohrlochverfahren im Keller

Hier wird zuerst der schadhafte Putz mindestens 100 cm über die sichtbaren Feuchtigkeitsschäden entfernt und danach wird einreihig ein Sperrriegel mittels ca. 16 - 18 mm großer Bohrlöcher hergestellt. Im nächsten Schritt wird das Injektionsverfahren angewendet, dabei wird mit einer Injektionsmaschine eine feuchtigkeitsabweisenden Spezialcreme eingebracht. Danach wird im Bohrlochbereich vollflächig Dichtungsschlämme zur Entlastung des Verputzes aufgebracht.

Erfolgreiche, unabhängige Prüfung: Unser System wurde bei der Großbaustelle Landesgericht Salzburg mit über 1000 Laufmeter Mauertrockenlegung von zwei unabhängigen Prüfstellen (OFI Wien und BvF Salzburg) erfolgreich geprüft. Diese Stellen konnten die einwandfreie Wirkungsweise nach dem Einbau attestieren:

 

Ein Sanierungsbeispiel  einer MAUERTROCKENLEGUNG lt. ÖNORM B3355

Von unserem Spezialisten Herrn Seiler wurde bei der Besichtigung direkt auf der Baustelle folgendes Schadensbild festgestellt:

  • Feuchtigkeit tritt an an mehreren Innen- und Außenmauern auf.
  • Durch hochsteigende Bodenfeuchtigkeit im Mauerwerk sind Putzschäden entstanden.

Unser Sanierungsvorschlag zur Mauertrockenlegung lautet deshalb: 

  • Der Putz soll im Schadensbereich mit entsprechendem Übergriff bis in den nicht belasteten Bereich hinein gründlich abgeschlagen werden.
  • Eine Anti-Nitrat- bzw. Sulfatbehandlung am freigelegten Untergrund vorgenommen werden 

Nach dem Neuverputzen wird es dann sicherlich erforderlich sein, eine über die gesamte sanierte Fläche mehrlagige, selbstverkieselnde Vertikalabdichtung aufzubringen. Danach kann unser gegen die Mauerfeuchtigkeit jahrelang erprobtes SECCO Bohrlochsperre-Verfahren angewandt werden (wodurch es zu einer äußersten Schonung der vorhandenen Wand kommt).

Für seitlich eindringede Feuchtigkeit schlagen wir mineralische Flächenabdichtung vor. Das Elektro-Osmoseverfahren bieten wir nicht an, weil es zu oft die gewünschte Wirkung verfehlt und Störfunktionen (Wasser Umpolarisierung) im Mauerwerk zu spät sichtbar werden.

Hier Klicken  Erste Hilfe Kontakt

Anleitung einer Erfolgreichen Mauertrockenlegung

  1. Gründliches Abschlagen des schadhaften Innen- und/oder Außenputzes
  2. Auskratzen bzw. Auswaschen loser Fugenmörtel und Ausstemmen nagelmürber Ziegelteile
  3. Aufgraben entlang der Außenwände bis ca. 80 cm tief
  4. Gründliches Abwaschen der freigelegten Mauerteile
  5. Einbau einer nachträglichen horizontalen Sperre gegen hochsteigende Feuchtigkeit.
  6. Herstellen von einer Verkieselungssperre über entsprechend angeordnete Bohrlochreihen.
  7. Vorbehandeln der freigelegten Mauerwerksflächen zum Schutz gegen hohen Nitratoder Sulfatgehalt
  8. Herstellen eines dampfdurchlässigen Vertikalschutzes (Abdichtung) gegen seitlich eindringende Wässer durch Dichtungsschlämme
  9. Herstellen einer druckwasserdichten Vertikalabdichtung auf der Innenseite der Kellerwände
  10. Wiederverputz der geschädigten Mauerwerksbereiche mit SECCO Sanierputz 
  11. Fachgerechten Bodenaufbau erstellen.
  12. Für alle Räume ein Heiz- bzw. Be- und Entlüftungssystem nach dem heutigen Stand der Technik herstellen.
Mauertrockenlegung in Mattighofen
Mauer austrocknem mit Mauerwerksinjektion - Mauertrockenlegung

 

Aus gesundheitlichen oder statischen Gründen bei z.B. Schimmelbildung, kann eine Mauertrockenlegung oftmals nicht auf die natürliche Austrocknung des Mauerwerks warten. Aus diesem Grund hat die Seiler Spezialabdichtung GmbH ein eigenes Heizstab-Verfahren entwickelt, um eine rasche Sanierung und Schimmelbeseitigung  zu erzielen. Dadurch kann die oftmals wochenlange natürliche Trocknung auf bis zu 10 Tage reduziert werden, um schnelle und trockene Wände zu gewährleisten.

  • 1-mauertrennverfahren-seiler
  • 10-mauertrockenlegung
  • 2-mauertrennverfahren-seiler
  • 3-mauertrennverfahren-seiler
  • 4-mauertrennverfahren-niroplatte-seiler
  • 5-mauertrennverfahren-abdichten-wärmedämmen-seiler
  • 6-mauertrennverfahren-edelputz-sockel-seiler
  • 7-mauertrennverfahren-seiler
  • 8-mauertrockenlegung
  • 9-mauertrockenlegung

Sollten Sie schnelle und unbürokratische Hilfe benötigen kontaktieren Sie uns und unsere Spezialisten werden sich sofort mit Ihnen in Verbindung setzten. 

Zusammenfassung unseres Artikels